
Das Experiment
DER 24 STUNDEN KNAST
Es ist wieder soweit…
Es war im letzten Jahrzehnt immer wieder eines der am meisten fĂŒr Aufsehen sorgenden Events in Deutschland.
Am 03.06.2023 ist es nun endlich wieder soweit..
Wie bereits in den letzten Jahren bekommen mÀnnliche und weibliche HÀftlinge die Möglichkeit der Zellenbelegung.
NatĂŒrlich können sich durch diese Konstellation auch wieder verstĂ€rkt Paare fĂŒr diese Veranstaltung anmelden. UnabhĂ€ngig davon, in welcher Rolle sie sich sehen.
24 Stunden, in denen Du Deine Grenzen erleben wirst…
24 Stunden DS & SM in Reinkultur…24 Stunden Knast!
FĂŒr viele ist es ein ganz besonderes Kopfkino, einmal in einem Rollenspiel fĂŒr einen bestimmten Zeitraum in die Rolle eines Gefangenen zu schlĂŒpfen. Weggesperrt in eine 8 qm kleine Zelle der Dinge zu harren, die da kommen werden.
Beobachtet von den anderen GefĂ€ngnisinsassen, deren Blicke durch die Gitter zu den Nachbarzellen schweifen, denn alle sitzen im gleichen Boot…
Alle sind fĂŒr 24 Stunden den lĂŒsternen Blicken und der unwidersprechlichen WillkĂŒr der WĂ€rterinnen ausgeliefert.
24 Stunden, in denen Du Deine Grenzen erleben wirst…
24 Stunden DS & SM in Reinkultur…24 Stunden Knast!
ErklÀrendes
In eigener Sache:
Rollenspiele ĂŒben eine besondere Faszination aus und sind Bestandteil vieler unserer Events.
Wir möchten an dieser Stelle darauf hinweisen, das es sich bei dieser Veranstaltung um eine fiktive GefÀngnissituation handelt.
Alle Teilnehmer unterzeichnen vorab eine EinverstÀndniserklÀrung, in der sie erklÀren, das keine tatsÀchliche Form der Freiheitsberaubung vorliegt und diese nur zum Zweck des Rollenspiel in das Geschehen einfliesst.
Sollten wir mit Formulierungen und/oder Darstellungen GefĂŒhle betroffener Personen verletzen, bitte wir hierfĂŒr um Entschuldigung und wĂŒrden uns freuen, wenn auch Gegner & Skeptiker solcher phantasievollen Inszenierungen die notwendige Toleranz gegenĂŒber den Personen aufbringen, welche an einem solchen thematischen Rollenspielen einen erotischen Genuss empfinden.
Dankeschön
BEGINN:
Samstag: 03.06.2023
Einlass: 15:00 Uhr
ENDE:
Sonntag: 04.06.2023
Einlass: 15:00 Uhr
Zeitplan
Ihr meldet Euch mit der Euch vorab zugesandten Ladung zum Haftantritt beim zustÀndigen Aufseher am GefÀngnistor.
Danach werden einige notwendige bĂŒrokratische Dinge geklĂ€rt ( EinverstĂ€ndniserklĂ€rung, Durchsicht des Profilbogens)
Im Anschluss an diese Prozedur werden den HĂ€ftlingen in der Kleiderkammer ihre persönlichen Sachen abgenommen und verschlossen. Die HĂ€ftlinge bekommen Ihr Anstaltskleidung und werden in ihre Zellen gefĂŒhrt.
Wenn alle Zellen belegt sind, werden die âZellenkĂ€sten bestĂŒcktâ. Diese sind auĂen an den Zellen angebracht und dienen den WĂ€rterinnen zur Orientierung. Jeder dieser KĂ€sten enthĂ€lt einen Profilbogen ( der bereits vorab eingesandt werden muss)und die Anklage-und Urteilsschrift, auf Grund derer die jeweiligen HĂ€ftlinge einsitzen. Sofern dies nicht bei der Anmeldung von dir vermerkt wurde, werden diese willkĂŒrlich und ohne Ansehen von der GefĂ€ngnisleitung verteilt und dienen zu spĂ€teren Zeitpunkten dem Verhörinhalt, sofern sich eine der WĂ€rterinnen diesem annimmt.
Danach werdet ihr einen GefĂ€ngnisaufenthalt erleben, an den ihr noch sehr lange zurĂŒckdenken werdet…

Der Standort des GefĂ€ngnisses ist im SĂŒden Ostdeutschlands in Crimmitschau – an der Landesgrenze zwischen ThĂŒringen und Sachsen. Dort haben wir in einem Gewerbegebiet die notwendige Ruhe, um ein solches Projekt zu realisieren.
Das Veranstaltungssetting ist in einer Halle aufgebaut und verfĂŒgt darĂŒber hinaus ĂŒber ein entsprechendes FreigelĂ€nde. FĂŒr den “Backstage”-bereich, die Verpflegung der WĂ€rter_innen und Space zum ausruhen nutzen wir die Logistic des BMH.
Von vielen Ausgangspunkten ideal per Autobahn ĂŒber die A4 zu erreichen
z.B.
Hof 80 km
Dresden 100 km
Bayreuth 140 km
NĂŒrnberg 220 km
Berlin 270 km
Kassel 280 km
Hannover 350 km



Anfahrt mit dem PKW
Die Veranstaltungslocation liegt verkehrsgĂŒnstig direkt an der A4 ( 4 Minuten Entfernung)
Aus dem Nordenkommend
– A9 Richtung SĂŒden
– am Hermsdorfer Kreuz auf die A4 Richtung Dresden
Von Osten aus kommend
– A4 Richtung Erfurt
Von Westen aus kommend
-A4 Richtung Dresden
und aus dem SĂŒden
– die A9 Richtung Berlin
– am Hermsdorfer Kreuz Richtung Dresden
dann gilt fĂŒr alle Richtungen Ausfahrt Crimmitschau/ Meerane
Anreise mit dem Flugzeug
Bequem nach Dresden oder Halle/Leipzig per Flugzeug anreisen. So seid ihr im Nu auch von ZĂŒrich, Wien oder aus den deutschen GroĂstĂ€dten fast schon am Ziel, von wo aus ihr bequem mit Bahn oder Mietwagen die letzten Kilometer in Angriff nehmen könnt.
Anreise mit der Bahn
Vom Bahnhof Crimmitschau aus sind es zur Location keine 5 Taximinuten.
Die jeweilige Zugverbindung von Eurem Heimatort findet ihr hier
Die Teilnehmer
Diese Veranstaltung lebt von einer bestimmten Regulierung der Teilnehmerzahl.
Maximal 12 Doppel-Zellen fasst unser HochsicherheitsgefÀngnis BMH. Nur diese Anzahl Zelleninsassen werden angenommen.
D.h. 24 HĂ€ftlinge werden also ihre 24 Stunden Haftzeit hier erleben.
Dazu kommt die Besetzung der Aufseher/innen & Strafvollzugsbeamten.
MĂ€nnlich, Weiblich, Paare?
Auch bei dieser Ausgabe ist das HochsicherheitsgefÀngnis BMH nicht nur auf den Verschluss mÀnnlicher GefÀngnisinsassen ausgerichtet. Es bekommen sowohl weibliche , wie mÀnnliche HÀftlinge die Möglichkeit der Teilnahme. Dazu wird der Gesamtzellentrakt so gegliedert sein, dass es allerdings innerhalb der einzelnen Zellen nur eine gleichgeschlechtliche Belegung geben wird.
Das Aufsichtspersonal wird dem VerhÀltnis der Anmeldungen der HÀftlinge (m/w) in etwa angepasst. Ein Teil des Aufsichtspersonal wird also weiblich sein, der andere Teil mÀnnlich. Auch um einen gewissen Sicherheitsstandard zu garantieren.
NatĂŒrlich können sich durch diese Konstellation auch verstĂ€rkt Paare fĂŒr diese Veranstaltung anmelden. UnabhĂ€ngig davon, in welcher Rolle sie sich sehen.
Beide Seiten setzen sich also aus den GĂ€sten zusammen. Auf der Seite der GefĂ€ngnisaufseher/innen steht zudem noch ein Teil unseres Veranstalterpersonals, welches die leitende Rolle in diesen 24 Stunden ĂŒbernimmt.
Bevor Du Dich bzw. Ihr Euch nun anmeldet, bitten wir Dich, Dir in Ruhe sÀmtliche Inhalte dieser Veranstaltung genau durchzulesen. Solltest du noch Fragen dazu haben, kontaktiere uns per E-Mail oder telefonisch unter +49 711 220364
Ein Rollenspiel
Ein fiktives GefÀngnis mit max. 12 Zellen a 2 Insassen.
Im unteren Bereich befindet sich neben dem Zellentrakt das DirektionsbĂŒro und weitere dem Vollzug dienende Einrichtungen ( z.b. die Blackbox fĂŒr besonders renitente Insassen)
Im oberen Bereich ist die Klinik eingerichtet und es befinden sich dort drei unterschiedlich gestaltete Verhörzellen. Dazu gibt es einen AuĂenbereich fĂŒr den Hofgang.
Max 24. HĂ€ftlingen sind fĂŒr 24 Stunden den anwesenden WĂ€rter_innen ausgeliefert. Den Umfang und die IntensitĂ€t können die Insassen vorher in etwa definierten (Profilbogen). Mit dem Einschluss beginnt fĂŒr dich als HĂ€ftling dann der ungewisse Teil dieser Veranstaltung.
Was passiert wann und wo und mit wem?
Wir werden es nicht verraten. Was du nicht erwarten solltest, ist eine entspannte “Party”. Vielmehr ist es fĂŒr dich das, was es ist… EIN EXPERIMENT.
Das – wenn du es schaffst – 24 Stunden dauert.
24 Stunden, die dich an Grenzen fĂŒhren werden. 24 Stunden die dich Lust und Leid verspĂŒren lassen. 24 Stunden, die du so schnell nicht wieder vergessen wirst.
Bist du bereit dafĂŒr?
Regeln, Wissenswertes & Codeword
Auch uns hat das Thema vor 10 Jahren schon der Konzeptionierung âgefangenâ genommen. Mit diesem Eventkonzept feierte eine Veranstaltung Premiere, die es so noch nicht gab. Wir alle betraten damit Neuland aber gerade das machte es umso mehr spannend. Von Jahr zu Jahr wurden dann die Erlebnisse, Erwartungen, Ăngste und Freuden so mit eingebaut, dass ein der Ablauf immer spannender wurde.
Ein dynamisches Konzept also, das nie starr in rastern bleibt. Ein Konzept, dessen Ablauf sich jedes Mal wieder ein kleines StĂŒckchen neu erfindet.
Und weil das so ist, braucht eine solche Veranstaltung Regeln.
Auch in diesem Jahr stehen auf beiden Seiten des Spiels Frauen & MĂ€nner. Wir möchten fĂŒr alle Seiten ein gröĂtmögliches MaĂ an Sicherheit schaffen. Wir sind uns unserer Verantwortung bewusst und deshalb wurde wieder entschieden, dass mĂ€nnliches Aufsichtspersonal (sofern nicht als Paar-Anmeldung) uns persönlich bekannt sein muss. Damit können wir gewĂ€hrleisten, dass wir ganz genau wissen, wer im aktiven Bereich hier Verantwortung mit ĂŒbernimmt.
Das Experiment – Der 24-h-Knast wird Dynamiken erzeugen, die vorab âerahnbarâ aber nicht immer planbar sind. Ihr könnt Euch sicher sein, dass wir vorab alles an AblĂ€ufen und Regeln so gestalten werden, wie Ihr es von einem Veranstalter mit mehrjĂ€hriger Erfahrung in Rollenspiel geprĂ€gten Events erwarten dĂŒrft.
WĂ€hrend der gesamten Veranstaltung wird neutrales Aufsichtspersonal unserer Agentur darauf achten, dass die vorgegeben Regeln von beiden Seiten eingehalten werden. VerstöĂe gegen diese Regeln werden im Interesse der Gemeinschaft nicht geduldet und fĂŒhren zum Verweis von der Veranstaltung.
Diese 24 Stunden werden Grenzerfahrungen zu Tage fördern. Letztendlich ist das auch eines der Ziele, das wir uns mit diesem auĂergewöhnlichen Konzept gesetzt haben.
Zu deiner Sicherheit als HĂ€ftling sind folgende Dinge in deiner Zelle integriert:
1. Eine âSignallampeâ, mit der Du dem Aufsichtspersonal u.a. auch signalisieren kannst, dass Du irgendwelche BedĂŒrfnisse anmelden möchtest (zur Toilette etc.).
Wenn Du im Laufe der 24 Stunden irgendwelche Probleme bekommst, hast Du die Möglichkeit, dich fĂŒr einen Zeitraum von 30 Minuten in eine âneutrale Zoneâ bringen zu lassen. Dort hast du jemand vom Team zum reden, kannst Du entscheiden, ob Du weitermachen möchtest oder lieber aussteigen willst. Diese Möglichkeit gibt es allerdings nur 1x innerhalb der 24 Stunden.
FĂŒr diesen âNotausgangâ bzw. âden endgĂŒltigen Ausstiegâ aus der Veranstaltung sind zwei Codewörter wichtig.
Codewort :âNeutrale Zoneâ bringt dich wie oben beschrieben fĂŒr 30 Minuten aus dem Geschehen
Codewort: âMaydayâ bricht die Veranstaltung fĂŒr Dich komplett ab.
Beachte bitte die Tragweite dieser beiden Codewörter, denn auf andere Aussagen wie âauaâ, ânicht so dollâ oder âdas will ich aber nichtâ etc. wird das GefĂ€ngnispersonal nicht reagieren.
Wichtig ist uns Ehrlichkeit. Beachte dies bitte beim AusfĂŒllen deines Neigungsprofils und mache Dir vorher Gedanken darĂŒber, was Du Dir zumuten möchtest. Aus diesen Grund bekommst du ĂŒbrigens den bei deiner Anmeldung ausgefĂŒllten Bogen nochmals 10 tage vor dem Event zum “Korrektur lesen”
Damit dĂŒrfte fĂŒr dann fĂŒr alle Beteiligten dieser Abend ein Erfolg werden.
Rechte und Pflichten
HĂFTLINGE
Pflichten:
Die HĂ€ftlinge verpflichten sich zur Einhaltung folgender Punkte:
*PĂŒnktliches Erschein zum Haftantritt
*Abgabe aller persönlichen Dinge (werden aufgelistet, verschlossen und am Ende der Veranstaltung wieder ausgehÀndigt)
*Unterzeichnen einer EinverstĂ€ndniserklĂ€rung ĂŒber die Teilnahme und BestĂ€tigung des Haftungsausschlusses gegenĂŒber dem Veranstalter
*Richtigkeit der Angaben im Profilbogen.
*Den Anordnungen des GefÀngnispersonals ist jederzeit Folge zu leisten
*Ein endgĂŒltiger Abbruch seitens des HĂ€ftlings beendet die Veranstaltung fĂŒr den Teilnehmer.
Rechte:
Die HĂ€ftlinge haben folgende Rechte:
*Ein Abbruch ist jederzeit mit einem Codeword möglich.
*Die genaue Regelung dieses Codewords , als auch in der EinverstĂ€ndniserklĂ€rung ausfĂŒhrlich beschrieben.
*Es kann jederzeit ein 4-Augen-GesprÀch mit der GefÀngnisleitung angefordert werden, wenn dies zur KlÀrung gewisser UmstÀnde notwendig ist.

WĂERTER_INNEN
Pflichten:
Die WĂ€rterin_nen verpflichten sich zur Einhaltung folgender Punkte:
*Alle aufgestellten Regeln werden auch vom GefÀngnispersonal befolgt.
*Anweisungen der GefÀngnisleitung (Veranstalterteam) sind bindend.
*Eine dem Thema entsprechende Sorgfalt und die nötigen Aufmerksamkeit den Insassen gegenĂŒber ist Bestandteil Ihres Handelns
*Profilbögen der HÀftlinge werden akzeptiert und Handlungen ausschliesslich nur im Rahmen dieser vorgenommen.
Rechte:
Die WĂ€rter/innen haben folgende Rechte
*StĂ€ndige Zugriffsmöglichkeiten auf alle HĂ€ftlinge und Benutzung dieser fĂŒr alle in den Profilbögen angegebenen Punkte.
*Nutzung des Verhörzimmers, um die Insassen ĂŒber ihre Straftat zu befragen.
*Abstrafung der HĂ€ftlinge bei vermeintlichen VerstöĂen gegen die GefĂ€ngnisordnung, sowie die Verteilung von Aufgaben an die HĂ€ftlinge.
Verpflegung
NatĂŒrlich gibt es hier Unterschiede zwischen den verschiedenen Rollen. Die Verpflegung der HĂ€ftlinge ist dem Thema angepasst und orientiert sich an den Gegebenheiten einer Haftanstalt.
Das Aufsichtspersonal wird in gewohnter Eroluna -Event-QualitĂ€t aus der köstlichen KĂŒche des BMH verpflegt und diesem wird es somit an nichts fehlen đ
Neigungsprofile
24-h werden sicherlich auch fĂŒr Dich ein Grenzerlebnis werden. Solltest Du Fragen zum Ablauf haben kannst Du uns jederzeit unter +49 711 2203464 erreichen.
Damit trotz aller âHeftigkeit des Erlebensâ ein fĂŒr alle Seiten letztendlich genussvoller 24-Stunden Tag dabei heraus kommt, ist es unumgĂ€nglich, dass Du uns den Profilbogen ausfĂŒllst und uns per Antwortformular zusammen mit Deiner Anmeldung zukommen lĂ€sst.
Habt bitte VerstĂ€ndnis dafĂŒr, das wir nur Anmeldungen bearbeiten, die einen korrekt ausgefĂŒllten Neigungsbogen enthalten.
Dresscode
Die HĂ€ftlinge nehmen ausschliesslich ihre Schuhe mit in den Zellentrakt. SĂ€mtliche anderen persönlichen Sachen, werden in der Kleiderkammer bis zum Aufschluss verwahrt. FĂŒr den Zeitraum der Inhaftierung bekommen die Insassen ihre Kleidung gestellt.
Das GefĂ€ngnispersonal bekommt ebenfalls die Möglichkeit, sich Kleidung stellen zu lassen. Alternativ kann eine -Passende Wahl – auch aus dem eigenen Fundus erfolgen. Mehr dazu dann gern auf Anfrage.
EigenstÀndiger Abbruch der Veranstaltung durch die Teilnehmer _innen
Solltest Du selbst die Veranstaltung aus eigenem Antrieb abbrechen und fĂŒr Dich beenden, besteht kein Anspruch auf RĂŒckerstattung bzw. TeilrĂŒckerstattung Deines Eintritts
Die Veranstaltung ist auf Grund der Thematik auf eine gewisse Teilnehmerzahl limitiert.
Eine rechtzeitige Anmeldung wird daher empfohlen, da wir freie PlĂ€tze nur nach VerfĂŒgbarkeit vergeben können.
Der (Haft)Termin
Die Veranstaltung beginnt am
Samstag, den 03.06.2023 um 15:00 Uhr
und endet am
Sonntag, den 04.06.2023 um 15:00 Uhr.
Die WĂ€rter_innen sollten sich auf ein Einfinden ca. 12:00 Uhr vorbereiten.
Die HĂ€ftlinge bekommen die genaue Ankunftszeit mit ihrer Ladung zum Haftantritt ca. 1 Woche vor der Veranstaltung zugesandt!
Anmeldemöglichkeiten
Es gibt fĂŒr diesen Termin folgende Anmeldemöglichkeiten:
HĂ€ftlinge âMĂ€nnlich
HĂ€ftlinge – Weiblich
Paare – in beiden Konstellationen
WĂ€rterinnen â Weiblich
WĂ€rter â MĂ€nnlich (sofern uns persönlich bekannt)
Limitierte Personenanzahl
Max. 12 Doppel-Zellen
Der Zusammensetzung der HĂ€ftlinge entsprechendes WĂ€rter/innenpersonal
Kosten:
Diese Veranstaltung ist auch fĂŒr uns in Sachen Vorbereitung und Aufwand, sowohl bei der Ausstattung als auch beim Personalaufwand immens. Zudem die Teilnehmerzahlen durch das Thema bedingt auch bewusst klein gehalten werden um eine optimale Umsetzung qualitativ zu gewĂ€hrleisten.
Die Teilnahmekosten fĂŒr dieses 24-Stunden-Event betragen daher (all inkl. Preise):
FĂŒr die HĂ€ftlinge (mĂ€nnlich) 444,- Euro
FĂŒr die HĂ€ftlinge (weiblich) 222,- Euro
FĂŒr Paare (HĂ€ftling/WĂ€rter:in) 333,- Euro – FĂŒr Paare (beide HĂ€ftling) 444,- Euro
WĂ€rter/innen 222,- Euro
Anmeldungen können ausschlieĂlich schriftlich ĂŒber das Anmeldeformular vorgenommen werden.
AGBâs & Zahlungsbedingungen
1.Allgemeines
FĂŒr die auf dieser Webseite angebotene Veranstaltung erfolgt der Verkauf ausschlieĂlich ĂŒber den Veranstalter selbst.
Alle Teilnehmer dieser Veranstaltungen versichern mit ihrer Anmeldung, dass sie das 18.Lebensjahr erreicht haben, sich mit dem Inhalt der jeweiligen Veranstaltung auseinandergesetzt haben und an diesem keinen AnstoĂ nehmen.
Auf der Veranstaltung besteht ein ausdrĂŒckliches Film-und Fotografierverbot. Zuwiderhandlungen können zum Verweis aus der Veranstaltung fĂŒhren und werden strafrechtlich verfolgt. Im Eventkonzept ist u.a. die Ăberwachung der HĂ€ftlinge durch Ăberwachungskameras geplant. Sollte dieser Punkt Anwendung finden, werden diese Bilder NICHT aufgezeichnet, sondern dienen ausschlieĂlich der tatsĂ€chlichen Ăberwachung der Zellen
Der Einlass zu den einzelnen Veranstaltungen erfolgt ĂŒber eine separate GĂ€steliste und ist nur nach vorheriger Anmeldung möglich
2.Bezahlung
Mit der BestÀtigung Deiner Anmeldung erhÀltst Du eine E-Mail mit den ZahlungsmodalitÀten. Die Zahlung des Rechnungsbetrages hat wie folgt zu erfolgen:.
50 % des Betrages umgehend nach Erhalt der Anmelde-BestÀtigung
50 % des Betrages bis spÀtestens 15.04.2023
Nach Eingang Deiner kompletten Zahlung erhÀltst Du eine EingangsbestÀtigung und weitere Anreiseinfos.
Beachte bitte, das Deine Anmeldung erst mit Zahlung der Anzahlung verbindlich ist.
Bei AuslandsĂŒberweisungen trĂ€gt der Ăberweiser die anfallenden Kosten und BankgebĂŒhren. Beachte dies bitte bei Deiner Ăberweisung.
3. Stornierung und RĂŒckgabe
Bezahlte Anmeldungen können bis zu einem Zeitraum von 6 Wochen vor der Veranstaltung storniert werden. In diesem Zeitraum bekommt der Besucher den vollen Preis (abzĂŒglich einer BearbeitungsgebĂŒhr von 10,- Euro pro Buchung) zurĂŒckerstattet.
Bei einer RĂŒckgabe der PlĂ€tze in einem Zeitraum von bis zu 4 Wochen vor Veranstaltungsbeginn erhĂ€lt der Besucher bei RĂŒckgabe 50 % rĂŒckerstattet.
Danach besteht kein Rechtsanspruch auf RĂŒckerstattung mehr. In AusnahmefĂ€llen ( z.B. Warteliste bei ausverkauften Events ) obliegt es dem Veranstalter, zusammen mit dem verhinderten Besucher eine Kulanzregelung zu treffen.
Bei einer Absage der Veranstaltung seitens des Veranstalters erhĂ€lt der Besucher den bereits gezahlten Eintrittspreis in vollem Umfang zurĂŒck.
Bei Abbruch von Veranstaltungen auf Grund höherer Gewalt und Katastrophen besteht kein Rechtsanspruch auf RĂŒckerstattung.
Sollte es zu einer Pandemie bedingten Absage seitens des Veranstalters kommen, werden die BetrĂ€ge wahlweise rĂŒckerstattet oder auf einen neuen Termin umgebucht.
4. Abbruch der Veranstaltung durch den Teilnehmer selbst
Solltest Du selbst die Veranstaltung aus eigenem Antrieb abbrechen und fĂŒr Dich beenden, besteht kein Anspruch auf RĂŒckerstattung bzw. TeilrĂŒckerstattung Deines Eintritts
5. Salvatorische Klausel
Alle Nebenabreden bedĂŒrfen der Schriftform. Soweit Bestimmungen dieser GeschĂ€ftsbedingungen unwirksam sind, treten an ihre Stelle die gesetzlichen Vorschriften. Im ĂŒbrigen bleibt der Vertrag wirksam.